Zurück
Indikationen
Schwangerschaft
Schaffen von guten Bedingungen
• für die Frau, die sich ein Kind wünscht
• für die Frau, die ein Kind erwartet
• für das heranwachsende Kind
Geburt
• zur Vorbereitung der Geburt
• zur Verarbeitung der Geburt, insbesondere bei schweren,
schwer empfundenen oder zu schnellen Geburten
• zur Unterstützung des Rückbildungsprozesses der mütterlichen
Strukturen
• zur Unterstützung des gegenseitigen Kennenlernens
Säuglinge
• nach schweren oder zu schnellen Geburten (zB Saugglocke, Zange,
Kaiserschnitt, Frühgeburt)
• die besonders viel Schreien
• mit Darmkoliken
• mit Asymmetrien (zB Hüften, Kopf)
• mit Stillproblemen
• die "unrund" oder "unruhig" sind, sich nicht entspannen oder einfach nicht wohlfühlen können
Kinder
• mit immer wiederkehrenden Erkältungen oder Ohrenproblemen
• mit spastischer Bronchitis und Asthma
• die sich schlecht spüren, dauernd stolpern ("Traummännlein"),
besonders ängstlich, hyperaktiv oder unruhig sind
• die schlecht schlafen
• mit Konzentrationsproblemen, Lernschwierigkeiten
• mit Haltungsproblemen, Kieferfehlstellungen
• nach Unfällen, schweren Erkrankungen, Krankenhausaufenthalten,
Operationen
• mit belastenden Erfahrungen (zB Tod von nahen Angehörigen,
Scheidung, Schulwechsel, Schock, Trauma etc)
• mit geistigen oder körperlichen Behinderungen
Erwachsene
• mit akuten oder chronischen Muskelverspannungen
• mit Kopfschmerzen, Schwindel, Ohrensausen
• nach Unfällen, schweren Krankheiten, Operationen
• mit psychosomatischen Beschwerden
• zur Unterstützung der Verarbeitung von körperlichem oder emotionalem Schock, Trauma
• die sich immer gestresst, überfordert, überlastet, angespannt/
verspannt fühlen
• die sich "blockiert" oder "unrund" fühlen
• zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Entspannung
Zurück